Cenosphären sind kleine, leichte Partikel, die in Substanzen wie Asche und Keramik vorkommen. Sie weisen Besonderheiten auf, die sie für viele Branchen wertvoll machen. Informieren Sie sich umfassend über Cenosphären und deren Anwendungsmöglichkeiten – Lesen Sie mehr über Cenosphären!
Es handelt sich um ein starkes, aber leichtes Aluminium-Silikat, das eine harte Kugel bildet. Diese kleinen Partikel sind leicht und haben eine geringe Dichte, was sie hervorragend für viele Industrien eignet. Cenosphären werden als Füllstoff für Produkte wie Kunststoffe, Gummi und Farben verwendet. Sie machen diese Materialien zudem stärker und langlebiger.
Ein besonderes Kennzeichen von Cenosphären ist ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten. Das macht sie ideal für Anwendungen, für die sie häufig beworben werden, wie z. B. im Bauwesen und in der Fertigung, bei denen Materialien erhitzt werden können. Cenosphären sind zudem chemikalienbeständig, sodass sie nicht mit anderen Stoffen reagieren. Dies ermöglicht ihren Einsatz in vielen Formen auf sichere Weise.
Cenosphären sind zudem äußerst leicht, sodass sie dabei helfen können, Produkte leichter zu gestalten, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Dies ist ein Grund dafür, warum viele Branchen, wie die Luftfahrt- und Automobilindustrie, sie bevorzugt einsetzen. Cenosphären können zudem isolierend wirken und so Gebäude und Fahrzeuge an heißen Tagen kühl halten.
Die Verwendung von Cenosphären anstelle herkömmlicher Füllstoffe kann auch umweltfreundlicher sein. Cenosphären sind ein natürlicher Nebenprodukt der Kohleverbrennung, weshalb ihre Nutzung auch eine Möglichkeit darstellt, Abfall zu reduzieren. Sie sind nicht-toxische und umweltfreundliche Produkte, sodass Hersteller sicher in ihrer Entscheidung bleiben können, diese einzusetzen.