Beschreibung
Mit der schnellen Entwicklung der globalen Tierpflegebranche wächst die Nachfrage nach hochwertiger Katzenstreu Jahr für Jahr. Bentonitpulver der Katzenstreugüteklasse, insbesondere auf Natrium-Montmorillonit-Basis, ist aufgrund seiner hervorragenden Wasserabsorption, schnellen Klumpenbildung und starken Geruchsbindung zum bevorzugten Rohstoff für klumpende Katzenstreu geworden. Natrium-Montmorillonit im Bentonitpulver weist eine einzigartige Schichtstruktur auf – beim Kontakt mit Katzenurin absorbiert es schnell Wasser (bis zu dem 8- bis 12-fachen seines Eigengewichts) und quillt auf, wodurch feste Klumpen entstehen, die leicht herauszulösen sind; gleichzeitig kann seine poröse Struktur Ammoniak (die Hauptquelle für den Geruch von Katzenurin) und andere Geruchsstoffe adsorbieren und hält so die Katzentoilette sauber und geruchlos.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale von klumpenbildender Katzenstreu sind Klumpenbildungszeit, Klumpenhärte, Wasseraufnahme und Geruchskontrolle. Eine hochwertige Katzenstreu sollte innerhalb von 10–30 Sekunden nach Urinaufnahme Klumpen bilden, eine Klumpenhärte von ≥1000 g aufweisen (um beim Entfernen nicht zu zerbrechen), eine Wasseraufnahme von ≥300 % sowie eine Ammoniakadsorptionsrate von ≥80 % besitzen. Bei Verwendung unseres Katzenstreu-Qualitäts-Bentonitpulvers zur Herstellung von klumpenbildender Katzenstreu (gemischt mit einer geringen Menge Binder und Deodorans) beträgt die Klumpenbildungszeit 15–25 Sekunden, die Klumpenhärte liegt bei 1200–1500 g und die Wasseraufnahme bei 320–350 %. Ein Hersteller von Tierbedarfprodukten in der chinesischen Provinz Zhejiang stellte mit unserem Bentonitpulver klumpenbildende Katzenstreu her: Das Produkt wurde von Verbrauchern gut angenommen, die Kunden-Wiederholungskaufquote lag bei 75 % (höher als der Branchendurchschnitt von 60 %), und das Haupt-Feedback lautete „schnelle Klumpenbildung, einfache Reinigung und gute Geruchskontrolle“. Zudem weist unser Bentonitpulver einen niedrigen Staubgehalt auf (≤2 % bei Prüfung nach der Tumble-Dust-Methode), wodurch die Atemwege von Katzen und deren Besitzern weniger gereizt werden, und Staubablagerungen auf Möbeln und Böden vermieden werden.
Für gewerblichen Katzenstreu (verwendet in Zoohandlungen, Katzencafés und Tierheimen), der hohe Anforderungen an Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit stellt, bieten wir grobkörniges Katzenstreu aus Bentonitpulver (Korngröße 1-3 mm). Dieses Pulver bildet nach Urinzufuhr größere Klumpen (Durchmesser 3-5 cm), die langlebiger sind und beim mehrfachen Gebrauch nicht so leicht zerbrechen, wodurch die Austauschhäufigkeit reduziert wird. Die Wasseraufnahme pro Kilogramm Katzenstreu kann 3,2-3,5 kg erreichen, was 10%-15% höher ist als bei feinkörnigem Katzenstreu, und senkt so die täglichen Kosten für gewerbliche Anwender. Für privaten Katzenstreu bieten wir feinkörniges Bentonitpulver (Korngröße 0,5-1 mm), das eine weichere Textur hat und für Katzen angenehmer zu betreten ist, wodurch das Risiko verringert wird, dass Katzen das Katzenklo ablehnen.
Unser Katzenstreu-Qualitäts-Bentonitpulver unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle, um Sicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. Das Produkt wird aus nichttoxischem und harmlosem Bentonit-Erz gewonnen und durchläuft mehrere Reinigungsprozesse (Schwerkraftabscheidung, magnetische Abscheidung, Flotation), um Verunreinigungen wie Schwermetalle (Blei ≤0,0005 %, Arsen ≤0,0003 %) und schädliche Bakterien (Gesamtkeimzahl ≤100 CFU/g) zu entfernen. Damit erfüllt es die Sicherheitsstandards der Europäischen Union REACH und der US-amerikanischen FDA für Tierprodukte. Wir fügen dem Produkt keine schädlichen Chemikalien hinzu (wie Formaldehyd, Schwermetallsalze), um sicherzustellen, dass es für Katzen unbedenklich ist, falls es versehentlich abgeleckt wird. Der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts wird bei 6–8 % gehalten – eine zu hohe Feuchtigkeit führt während der Lagerung zur Verklumpung des Pulvers, eine zu geringe Feuchtigkeit verringert die Wasseraufnahmefähigkeit.