×

IN KONTAKT TRETTEN

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Kaolinpulver für die Gummindustrie, Baustoffe, Papierherstellung, Produkte aus Kunststoffen

Time : 2025-04-29
Kaolinpulver, hauptsächlich aus Kaolinit bestehend, einem Tonmineral mit der chemischen Formel Al₂Si₂O₅(OH)₄, ist ein feinkörniges, weißes Pulver. Es entsteht durch Verwitterung und hydrothermale Veränderung von feldspathaltigen Gesteinen über lange geologische Zeiträume. Dieser natürliche Prozess zerlegt Feldspatminerale und transformiert sie allmählich in Kaolinit, das Hauptbestandteil von Kaolin.
Kaolinablagerungen sind auf der ganzen Welt weit verbreitet. Zu den wichtigsten Produktionsregionen gehören Georgia in den Vereinigten Staaten, Cornwall im Vereinigten Königreich und verschiedene Gebiete in China. Diese Regionen haben geologische Bedingungen, die für die Bildung von Kaolin günstig sind, wie die Anwesenheit geeigneter Muttergesteine und die richtige Kombination aus Temperatur, Druck und chemischen Mitteln.
Kaolinpulver wird aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften sehr geschätzt. Es weist eine hohe Plastizität, hervorragende Weiße, feine Partikelgröße, gute chemische Stabilität und niedrige Schleifwirkung auf. Diese Eigenschaften machen es zu einem wesentlichen Material in zahlreichen Industrien.
In der Papierindustrie dient Kaolinpulver als wichtige Beschichtung und Füllsubstanz. Als Beschichtungspigment verbessert es erheblich die Weiße, das Glanz- und das Glättungsverhalten des Papiers, was die Tintenaufnahme und Druckbarkeit erhöht. Dies ist insbesondere für hochwertige Druckpapiere, Zeitschriften und glänzende Broschüren wichtig. Als Füller erhöht es die Opazität und Steifigkeit des Papiers und senkt die Produktionskosten, indem teurere Rohstoffe teilweise ersetzt werden.
Auch die Keramikindustrie setzt Kaolinpulver stark ein. Es ist ein grundlegendes Rohmaterial zur Herstellung von Keramikkörpern und -glasuren. Seine hohe Plastizität ermöglicht eine einfache Formung keramischer Produkte und verringert das Risiko von Rissen während der Form- und Trocknungsprozesse. Kaolinpulver senkt außerdem die Sinter-Temperatur von Keramik, wodurch Energie eingespart wird. In Glasuren verbessert es die Haftung, Härte und das Gesamtäussern keramischer Gegenstände, von zarten Porzellangeschirren über Dekorationsfliesen bis hin zu feinen Skulpturen.
email goToTop