Talkpulver, das aus Talk gewonnen wird, einem wasserhaltigen Magnesiumsilikat-Mineral, ist wegen seiner Weichheit, Schmierfähigkeit und chemischen Trägheit bekannt. Mit einer Mohshärte von 1 verleiht die schichtige Kristallstruktur des Talks ihm einzigartige Eigenschaften, darunter eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme, thermische Stabilität und ein glattes, seidenweiches Gefühl. Große Vorkommen befinden sich in den USA, China, Indien und Australien, wo geologische Prozesse magnesiumreiche Gesteine in hochwertiges Talkerz umwandeln.
Der Produktionsprozess beginnt mit dem Abbau, wobei je nach Tiefe des Vorkommens offene Tagebau- oder unterirdische Methoden eingesetzt werden. Nach der Gewinnung wird das Erz zerquetscht, gemahlen und gereinigt. Fortgeschrittene Techniken wie Schaumflotation und magnetische Trennung entfernen Unreinheiten wie Asbest, Quarz und Eisenoxide, um die Produktsicherheit zu gewährleisten. Präzisionsmahlerei passt die Partikelgröße des Pulvers weiter an, die zwischen 1 und 100 Mikrometern liegt, um unterschiedliche Anwendungen zu decken.
Die Vielseitigkeit von Talkum macht es in verschiedenen Branchen unverzichtbar. In der Kosmetik dient es als Basiszutat in Gesichtspudern, Rouge und Babypuder, indem es Öl aufnimmt, die Verbreitbarkeit verbessert und einen mattierten Finish bietet. In der Pharmaindustrie wirkt es als Schmiermittel bei der Tablettierung, verhindert Kleben und gewährleistet eine konsistente Dosierung. Die Kunststoffindustrie nutzt es als verstärkenden Füller, um die mechanische Stärke, die dimensionsale Stabilität und die Feuerbeständigkeit zu verbessern. Zudem erhöht es die Opazität in Farben, steigert die Haltbarkeit in Keramikprodukten und verbessert die Druckfähigkeit bei Papierprodukten.