×

IN KONTAKT TRETTEN

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Bentonitpulver für die Baustoffherstellung, Gießereiindustrie, Katzenstreu, Erdölbohrung

Time : 2025-05-07
Bentonitpulver wird aus Bentonit gewonnen, einer art clay-ähnlichen Gesteins. Sein Hauptbestandteil ist das Tonmineral Montmorillonit, welches 85 - 90 % im hochwertigen Bentonit ausmacht. Dieses Mineral hat seinen Namen von der Montmorillonit-Lagerstätte im Süden Frankreichs.
Bentonit entsteht durch die Veränderung von Vulkanasche und besteht hauptsächlich aus Smektitmineralien. Nach dem Abbau aus Vorkommen ist der gewonnene Bentonit, trotz eines Wassergehalts von etwa 30 %, fest. Zunächst wird er zerkleinert. Je nach Endverwendung kann er gemahlen, gesiebt oder einer weiteren Bearbeitung unterzogen werden. Für spezielle Anwendungen werden Schlagminerale durch Reinigungsprozesse entfernt. Außerdem kann er mit Natronlauge behandelt werden, um aktiviert zu werden, mit Säuren, um saueraktivierten Bentonit herzustellen, oder mit organischen Substanzen, um Organo-Lehm zu erzeugen.
Bentonitpulver kann auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Auf Basis der Hauptaustauschkationen umfasst es Natrium-Bentonit (mit Na⁺ als Hauptaustauschkation, zeigt eine hohe Quellfähigkeit in Wasser und bildet Kolloide), Calcium-Bentonit (dominiert von Ca²⁺, hat eine geringere Quellfähigkeit im Vergleich zu Natrium-Bentonit) und Übergangs- oder Mischtyp-Bentonit (mit sowohl Na⁺ als auch Ca²⁺, zeigt mittlere Quellfähigkeit).
Es weist eine Reihe hervorragender Eigenschaften auf. Seine Quellfähigkeit ist bemerkenswert, insbesondere bei Natrium-Bentonit, das mehrere Male sein eigenes Gewicht an Wasser aufnehmen kann und gelartig und klebrig wird. Es zeigt außerdem eine starke Adsorptionsfähigkeit und kann verschiedene Stoffe wie Unreinheiten und Schwermetallionen adsorbieren. Darüber hinaus besitzt es gute Ionaustauscheigenschaften, wobei die Cationenaustauschkapazität (CEC) von natürlichen Montmorillonit in einem Wassermedium mit pH 7 normalerweise zwischen 0,7 - 1,4 mmol/g liegt.
In der Gießereiindustrie wird Bentonitpulver als Bindemittel in Formsand verwendet, um nichteisenhaltige Metalle, Stahl und Eisen herzustellen. Seine gute Fließeigenschaften, thermische Stabilität und Verträglichkeit tragen dazu bei, hochwertige Gussteile herzustellen. Bei der Produktion von Eisenerzpellen dient es als Bindemittel, das feine Eisenerze in kugelförmige Pellets umwandelt, die in Hochofen zur Herstellung von Gußeisen verwendet werden. In Bohroperationen, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie, werden bentonitbasierte Bohrflüssigkeiten weitgehend eingesetzt. Diese Flüssigkeiten helfen dabei, das Bohrbit zu kühlen und zu schmieren, Bohrschlamm an die Oberfläche zu befördern und die Stabilität der Bohrwand aufrechtzuerhalten. Es hat auch Anwendungen im Umweltschutz, wie zum Beispiel in der Wasseraufbereitung zur Adsorption von Schadstoffen und in Projekten zur Bodenverbesserung. In der Kosmetik- und Pharmaindustrie machen seine Adsorptions- und Verdickungseigenschaften es nützlich für einige Formulierungen.
Zusammengefasst spielt Bentonitpulver mit seinen einzigartigen Eigenschaften eine bedeutende Rolle in mehreren Industrien.
email goToTop