Die Kosmetikbranche durchläuft derzeit eine bedeutende Transformation, begleitet von einem zunehmenden Bedarf an natürlichen, sicheren und funktionellen Inhaltsstoffen. In diesem sich wandelnden Umfeld hat sich kosmetiktaugliches Kieselgurpulver (Diatomiterde-Pulver) als ein stark nachgefragtes Additiv in zahlreichen Hautpflegeprodukten hervorgetan. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, wie sanfter Schälwirkung und außergewöhnlicher Fähigkeit zur Öl-Absorption, gilt es als wesentlicher Bestandteil in Gesichtsreinigern, Masken, Körperpeelings und anderen Hautpflegeformulierungen. Es ist besonders wichtig zu betonen, dass dieses Produkt ausschließlich für die äußere Anwendung bestimmt ist und streng den branchenüblichen Regularien folgt, die seine Verwendung in Gesundheitsnahrungsergänzungen oder inneren Anwendungen untersagen.
Anwendungen in Gesichtsreinigern
Im Bereich der Gesichtsreiniger, insbesondere solcher, die zur Regulierung der Talgproduktion formuliert sind, spielt Kieselgur-Pulver eine entscheidende Rolle. Seine Wirksamkeit liegt in seiner Fähigkeit, überschüssigen Talg effektiv zu absorbieren und die Poren gründlich zu reinigen. Die poröse Struktur des Diatomit-Pulvers verleiht ihm eine beeindruckende Öl-Absorptionsrate von ≥150 %, wodurch es zwei- bis dreimal sein Eigengewicht an Öl aufnehmen kann. Wird es in Konzentrationen von 5 – 8 % (500 – 1000 Maschen) in Gesichtsreinigern eingesetzt, kann es tief in die Poren eindringen, um angesammeltes Fett und Schmutz zu entfernen und dadurch das Auftreten von Mitessern und Akne reduzieren.
Eine bemerkenswerte Fallstudie betrifft eine führende südkoreanische Kosmetikmarke, die unser Kieselgurpulver in ihren neu eingeführten Gesichtsreiniger zur Ölregulierung integriert hat. Eine klinische Studie wurde an 200 Freiwilligen mit fettiger Haut über einen Zeitraum von vier Wochen durchgeführt. Die Ergebnisse waren bemerkenswert: 88 % der Teilnehmer berichteten von einer deutlichen Reduktion der Talgproduktion, und die Anzahl der Mitesser verringerte sich durchschnittlich um 40 - 60 %. Die sanfte Partikelgröße des Kieselgurpulvers mit einem mittleren Durchmesser (D50) von 10 - 20 μm stellt sicher, dass es keine Abschürfungen oder Hautirritationen verursacht. Umfassende Hautreizungstests bestätigten zudem seine Sicherheit, wobei keine Anzeichen von Rötungen oder Juckreiz festgestellt wurden. Damit ist es selbst für Personen mit empfindlicher Haut eine ideale Wahl.
Zudem wirkt die einzigartige Zusammensetzung des Kieselgurpulvers harmonisch mit anderen Reinigungsmitteln in der Formulierung. Sie trägt dazu bei, einen reichhaltigen, cremigen Schaum zu erzeugen, der effektiv Schmutzpartikel entfernt, ohne die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut anzugreifen. Diese ausgewogene Reinigungswirkung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden, strahlenden Haut.
Rolle bei Gesichtsmasken
Gesichtsmasken, insbesondere solche, die zur Regulierung der Talgproduktion und zur tiefen Reinigung konzipiert sind, profitieren stark von der Zugabe von Kieselgurpulver. Masken, die mit 10 – 15 % Kieselgurpulver angereichert sind, können innerhalb von 15 – 20 Minuten überschüssiges Talg auf der Hautoberfläche sowie in den Poren rasch aufnehmen. Nach kurzer Zeit hinterlassen diese Masken ein erfrischtes, sauberes Hautgefühl und befreien die Haut von dem schweren, fettigen Gefühl, das oft mit fettiger Haut einhergeht.
Eine bekannte französische Maskenmarke setzte unser Kieselgurpulver in ihrer tiefenreinigenden Maskenformel ein. Es wurde eine fortschrittliche Hautdetektionstechnologie angewandt, um die Wirkung der Maske zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Maske in der Lage war, erstaunliche 90 % des Schmutzes und der Ablagerungen aus den Poren zu entfernen. Zudem unterstützt die einzigartige poröse Struktur des Kieselgurpulvers nicht nur die Absorption, sondern trägt auch zur Feuchtigkeitsbindung bei. Nach der Anwendung stieg der Feuchtigkeitsgehalt der Haut um 15 %, wodurch sie geschmeidig und gut hydratisiert zurückblieb.
Im Gegensatz zu synthetischen Absorptionsmitteln wie Silikagel bietet Kieselgurpulver eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative. Als natürlicher, biologisch abbaubarer Werkstoff passt es perfekt zur wachsenden Verbraucherpräferenz für umweltbewusste Produkte. Dies steigert nicht nur die Attraktivität des Produkts, sondern unterstreicht auch das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit.
Funktion in Körperpeelings
Bei Körperpeelings dient Kieselgurpulver als hervorragendes, sanftes Peelingmittel. Die Hauptfunktion von Körperpeelings besteht darin, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, ohne die Integrität der Hautbarriere zu beeinträchtigen. Durch den Zusatz von 12 - 20 % Kieselgurpulver (300 - 500 mesh) in die Formulierung von Körperpeelings kann dieses feine Gleichgewicht erreicht werden.
Die unregelmäßige Partikelform des Kieselgurpulvers ermöglicht es, die Hautoberfläche sanft zu polieren und effektiv abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die relativ geringe Härte mit einer Mohshärte von 1 - 2 liegt deutlich unter der von synthetischen Peelings wie Polyethylen-Perlen. Somit kann das Peeling effektiv entfetten, ohne Mikroverletzungen oder Kratzer auf der Haut zu verursachen.
Eine amerikanische Körperpflege-Marke führte eine eingehende Studie zur Wirksamkeit ihres auf Kieselgurpulver basierenden Peelingmittels durch. Freiwillige Probanden nutzten das Peeling einmal pro Woche über einen Zeitraum von einem Monat. Die Ergebnisse waren überzeugend: Die Hautrauheit der Teilnehmer verringerte sich um 30 %, und ihre Haut wurde deutlich glatter und feiner. Zudem verbesserte das Peeling die Aufnahme nachfolgender Körperlotionen um 25 %, was eine bessere Penetration der feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe ermöglichte und deren Wirkung maximierte.
Strenge Qualitätskontrolle
Unser kosmetisches Kieselgurpulver unterliegt strengen Qualitätskontrollmaßnahmen in jeder Phase der Produktion. Der Produktionsprozess beginnt mit der Auswahl von hochreinem Kieselgurgestein, das als Rohmaterial dient. Dieses Gestein durchläuft mehrere Reinigungsschritte, darunter Schwerkraftabscheidung, Flotation und Säureauslaugung, um alle Verunreinigungen zu entfernen und die höchtmögliche Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
Um die mikrobiologische Sicherheit des Pulvers zu gewährleisten, wird es einer Hochtemperatur-Kalkination bei 1000 - 1200 °C unterzogen. Dieser Prozess sterilisiert das Pulver effektiv und führt zu einer gesamten Keimzahl von ≤100 CFU/g und einer Schimmelpilz-/Hefezahl von ≤10 CFU/g. Diese niedrigen mikrobiellen Werte sind entscheidend, um die Integrität und Sicherheit von Kosmetikprodukten, die mit unserem Kieselgurpulver hergestellt werden, zu gewährleisten.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Wir bieten eine vielfältige Palette an Korngrößen-Spezifikationen, die auf verschiedene kosmetische Anwendungen abgestimmt sind. Das feine Pulver (800 - 1200 mesh) eignet sich ideal für Gesichtsreiniger und Masken, bei denen eine besonders feine Textur gewünscht ist. Das mittlere Pulver (300 - 500 mesh) ist perfekt für Körperpeelings geeignet und bietet die richtige Menge an Schleifwirkung. Für Produkte, die für empfindliche Haut konzipiert sind, bieten wir eine ultrafeine Qualität (1200 - 2000 mesh), die äußerst sanft zur Haut ist.
Neben der Partikelgröße beträgt die Weiße unseres Kieselgurpulvers ≥90 %. Diese hohe Weiße sorgt dafür, dass es keine unerwünschte Färbung in Kosmetika verursacht und Formulierern ermöglicht, Produkte mit einheitlichem und ansprechendem Erscheinungsbild herzustellen.
Um die Leistungsfähigkeit in verschiedenen kosmetischen Formulierungen weiter zu verbessern, bieten wir ebenfalls oberflächenmodifiziertes Kieselgurpulver an. Silan-modifiziertes Kieselgurpulver bietet beispielsweise eine verbesserte Verträglichkeit mit kosmetischen Ölen und Tensiden. Diese Modifikation verhindert Agglomeration und gewährleistet eine homogene Verteilung innerhalb der Formulierung sowie eine Optimierung der Gesamtleistung des Produkts.
Unser Engagement für Kundenzufriedenheit geht am Ende über die Qualität unseres Produkts hinaus. Wir bieten kostenlose Proben von 100g bis 500g an, sodass unsere Kunden das Pulver in ihren eigenen Formulierungen testen und die Leistung beurteilen können. Unser erfahrenes Technikteam steht jederzeit zur Verfügung, um personalisierte Empfehlungen bezüglich des optimalen Zugabeverhältnisses zu geben, basierend auf den spezifischen Anforderungen verschiedener Produkttypen. Wie bereits erwähnt, empfehlen wir 5 – 8% Zugabe für Gesichtsreiniger, 10 – 15% für Masken und 12 – 20% für Körperpeelings.