Das Sandgussverfahren ist eines der am weitesten verbreiteten Verfahren bei der Fertigung von Automobilteilen (Motorblöcken, Zylinderköpfen), Maschinenbauteilen (Zahnräder, Ventile) und Rohrverbindungen und macht mehr als 70 % der gesamten Gussproduktion aus. Die Qualität der Sandform wirkt sich direkt auf das Oberflächenfinish, die Maßgenauigkeit und die innere Qualität der Gussstücke aus. Bentonitpulver in Gussqualität, insbesondere auf Natrium-Montmorillonit basierendes Bentonit, ist das zentrale Bindemittel in Feuchtsandformen, da es die Sandpartikel miteinander verbindet und so eine Sandform mit ausreichender Festigkeit bildet, gleichzeitig aber eine gute Kollapsfähigkeit nach dem Gussvorgang gewährleistet (leichte Entfernung des Sands von der Gussfläche). Das Natrium-Montmorillonit im Bentonitpulver besitzt eine starke Wasserabsorption und Quellfähigkeit und bildet beim Mischen mit Quarzsand und Wasser eine viskose Schicht auf der Oberfläche der Sandpartikel, wodurch eine starke Verbindung zwischen den Partikeln entsteht.
Bei der Grünsandguss-Technik sind die wichtigsten Kennzahlen der Sandform die grüne Druckfestigkeit, die trockene Druckfestigkeit und die Kollapsfähigkeit. Die grüne Druckfestigkeit (die Festigkeit der Sandform vor dem Erwärmen) muss 0,15 - 0,3 MPa betragen, um dem Druck des flüssigen Metalls standzuhalten; die trockene Druckfestigkeit (die Festigkeit nach dem Trocknen) sollte 0,8 - 1,5 MPa erreichen, um ein Rissbildungsverbot der Sandform während des Gießvorgangs zu gewährleisten; die Kollapsfähigkeit (die Fähigkeit der Sandform, sich nach dem Gießen aufzulösen) sollte gut sein, um ein Anhaften von Sand an der Gussfläche zu vermeiden. Wenn gießereitaugliches Bentonitpulver in Silizands in einer Dosierung von 3 % - 5 % hinzugefügt wird, kann die grüne Druckfestigkeit der Sandform 0,2 - 0,25 MPa erreichen, und die trockene Druckfestigkeit kann 1,0 - 1,2 MPa erreichen, wodurch die Anforderungen für mittlere und große Gussbauteile vollständig erfüllt werden.
Ein detaillierter Blick auf den Fall des Automobilgusswerks in Hubei enthüllt weitere Einzelheiten. Vor der Verwendung unseres gießereigeeigneten Bentonitpulvers litt das Werk unter erheblichen Produktionsineffizienzen aufgrund minderwertiger Sandformen. Die hohe Ausschussrate von 8 % verursachte nicht nur hohe Kosten, sondern störte auch den Produktionsablauf. Nach der Einführung unseres Produkts sank die Ausschussrate nicht nur auf 2 %, sondern das Unternehmen verzeichnete auch eine Vielzahl positiver Folgen. Die Reinigungszeit reduzierte sich von 40 Minuten auf 28 Minuten pro Stück, was erhebliche Lohnkosteneinsparungen und eine gesteigerte Produktionskapazität mit sich brachte. Diese Veränderung ist vor allem auf die einzigartige molekulare Struktur unseres Bentonitpulvers zurückzuführen. Das enthaltene Natrium-Montmorillonit verfügt über eine ausgedehnte Gitterstruktur, die eine hervorragende Wasseraufnahme ermöglicht. Bei der Einwirkung der hohen Temperaturen von geschmolzenem Metall (1300 - 1500 °C) durchläuft diese Struktur einen kontrollierten Zersetzungsprozess. Das Natrium-Montmorillonit zerfällt allmählich in poröses Siliziumdioxid, welches eine nicht haftende Schicht zwischen Sandform und Gussstück bildet. Dieser physikalische Trennmechanismus gewährleistet, dass sich der Sand leicht entfernen lässt, ohne Rückstände zu hinterlassen oder die Oberfläche des Gussstücks zu beschädigen.
Für großvolumige Gussbauteile (z. B. Zylinder von Schiffsmotoren mit einem Gewicht von über 10 Tonnen) erfordert die Sandform höhere Festigkeit und Formstabilität. Wir bieten hochreines gießereitaugliches Bentonitpulver (Montmorillonit-Gehalt ≥90 %) für solche Anwendungen an. Bei einer Dosierung von 5 % bis 7 % erreicht die Trockendruckfestigkeit der Sandform 1,5 – 1,8 MPa, und die Maßgenauigkeit des Gussbauteils lässt sich innerhalb von ±0,5 mm/m halten, wodurch die strengen Toleranzanforderungen großer Maschinenbauteile erfüllt werden.
Um den Einfluss auf die Gussqualität besser zu verstehen, ist die Rolle von Verunreinigungen zu berücksichtigen. Unser Bentonitpulver weist einen niedrigen Aschegehalt (≤3 %) und einen niedrigen Sandgehalt (≤1 %) auf, wodurch die Bildung von Einschlüssen im Guss reduziert wird (Verunreinigungen, die durch Erosion der Sandform entstehen), und somit die mechanischen Eigenschaften des Gusses verbessert werden. Beispielsweise kann die Zugfestigkeit von Graugussbauteilen um 10–15 % gesteigert werden, Werte von 250–300 MPa erzielt werden. Bei Marine-Motorzylindern sind diese verbesserten mechanischen Eigenschaften entscheidend, um den Hochdruck- und Hochtemperatur-Betriebsbedingungen standzuhalten. Die verringerte Bildung von Einschlüssen verbessert zudem die Ermüdungsfestigkeit der Gussteile und verlängert deren Lebensdauer erheblich.
Unser Gießerei-Qualitäts-Bentonitpulver hat zwei Spezifikationen: Standardqualität und Hochreinheitsqualität. Die Standardqualität weist einen Montmorillonit-Gehalt von 80 % bis 85 %, einen Feuchtegehalt von ≤10 % und einen Siebrückstand bei 200-Mesh von ≤0,5 % auf und ist für kleine und mittlere Gussstücke geeignet; die Hochreinheitsqualität hat einen Montmorillonit-Gehalt von ≥90 %, einen Feuchtegehalt von ≤8 % und einen Siebrückstand bei 200-Mesh von ≤0,2 % und ist für große und hochpräzise Gussstücke geeignet. Beide Qualitäten erfüllen die Anforderungen der nationalen Norm GB/T 25135-2010 „Gießerei-Bentonit“ und werden in unserem Labor auf Grünpressfestigkeit, Trockenpressfestigkeit und Kollapsfähigkeit geprüft.
Für den Service zur Oberflächenmodifikation bei speziellen Sandarten setzen wir fortschrittliche chemische und physikalische Behandlungsverfahren ein. Bei Chromitsand verwenden wir eine Behandlung mit kationischen Tensiden, um die elektrostatische Wechselwirkung zwischen dem Bentonitpulver und den Sandpartikeln zu verbessern. Für Zirkonsand, der eine andere Oberflächenchemie aufweist, setzen wir eine Behandlung mit Silan-Kupplungsagentien ein. Diese Modifikationstechniken sind nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch durch strenge interne Tests validiert. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam überwacht diese Prozesse kontinuierlich und verbessert sie, um den sich wandelnden Anforderungen der Gießereibranche gerecht zu werden.
In puncto Lieferung verfügen wir über eine großflächige Produktionsbasis mit einer jährlichen Ausgabe von 50.000 Tonnen gießereigeeignetem Bentonitpulver, wodurch auch in Hochphasen der Gießerei-Saison eine stabile Lieferung gewährleistet ist. Unsere Produktionsbasis ist mit modernsten Fertigungseinrichtungen ausgestattet. Wir verwenden automatisierte Produktionslinien, die den Produktionsprozess präzise steuern können, von der Rohstoffmischung bis zur Verpackung. Dies gewährleistet nicht nur eine gleichbleibende Produktqualität, sondern erhöht auch die Produktionseffizienz. Für große Kunden verwenden wir Schüttelverpackungen (20 - 50 Tonnen/Schüttelbeutel), welche die Verpackungskosten im Vergleich zu Kleinsäcken um 20 % senken können. Die Produkte werden per Bahn oder Schiff transportiert, wobei die Lieferzeit für inländische Kunden 3 - 5 Tage und für internationale Kunden (z. B. Südostasien, Europa) 15 - 25 Tage beträgt. Bei internationalen Sendungen arbeiten wir eng mit vertrauenswürdigen Logistikpartnern zusammen, um eine sichere und termingerechte Lieferung unserer Produkte sicherzustellen. Zudem bieten wir umfassende Logistik-Tracking-Dienste an, sodass Kunden den Status ihrer Bestellungen in Echtzeit verfolgen können.