×

KONTAKT AUFNEHMEN

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Hersteller vermarktet Wollastonitpulver zur Verbesserung der Stabilität in der Kunststoff-, Keramik- und Bremsbelagsindustrie.

Time : 2025-06-23
Wollastonitpulver, abgeleitet vom Mineral Wollastonit, ist ein Calcium-Metasilikat-Verbindung mit der chemischen Formel CaSiO₃. Dieses Mineral bildet sich unter metamorphen Bedingungen, wenn Kalkstein- oder Dolomitablagerungen hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt sind, oft in Gegenwart silikatreicher Fluide. Der Prozess verursacht die chemischen Reaktionen, die die ursprünglichen Karbonatgesteine in Wollastonit tragende Gesteine transformieren.
Geologisch gesehen, werden bedeutende Wollastonit-Vorkommen weltweit gefunden. In den Vereinigten Staaten befinden sich die wichtigsten Quellen in New York und Nevada. Die Adirondack-Berge im Bundesstaat New York beherbergen umfangreiche Vorkommen, die durch die komplexen geologischen Wechselwirkungen alter tektonischer Aktivitäten entstanden sind. China ist ein weiterer führender Produzent, wobei die Vorkommen über mehrere Provinzen verteilt sind. Andere bemerkenswerte Quellen schließen Indien, Mexiko und Kanada ein.
Die Gewinnung von Wollastonit beginnt mit Tagebau, bei dem das Erz aus der Erde gebrochen wird. Nach dem Abbau unterzieht sich das rohe Wollastoniterz eine Reihe von Verarbeitungsschritten. Zunächst wird es mit Kiefernzuschlagen und Kegelbrechern in kleinere Stücke zerschlagen. Anschließend wird das zerkleinerte Erz in Kugelmühlen oder vertikalen Rollermühlen zu einem feinen Pulver gemahlen. Um einen hochreinen Wollastonitpulver zu erhalten, wird das gemahlene Material durch Verfahren wie magnetische Trennung zur Entfernung von eisenhaltigen Unreinheiten und Flotation zur Trennung unerwünschter Mineralien weiter verarbeitet. Diese Reinform-Schritte sind entscheidend, da selbst Spuren von Unreinheiten die Eigenschaften des Pulvers beeinflussen können.
Wollastonitpulver zeichnet sich durch seine einzigartige nadelartige Kristallstruktur aus, die ihm außergewöhnliche physikalische und chemische Eigenschaften verleiht. Es hat einen hohen Schmelzpunkt von etwa 1540°C, wodurch es für Anwendungen bei hohen Temperaturen geeignet ist. Der Pulver besitzt auch eine ausgezeichnete thermische Stabilität, eine niedrige Wasseraufnahme und eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Basen. Seine nadelartige Form bietet überlegene Verstärkungsmöglichkeiten, wenn er zu anderen Materialien hinzugefügt wird, wodurch die mechanische Festigkeit und die dimensionsale Stabilität der Verbundmaterialien verbessert wird.
Im industriellen Bereich hat Wollastonitpulver vielfältige Anwendungen. In der Keramikindustrie wird es als Flussmittel verwendet, um die Brenntemperatur zu senken und die Festigkeit sowie die Haltbarkeit von keramischen Produkten zu verbessern. In der Kunststoffindustrie dient es als verstärkender Füller, wodurch die Steifigkeit, der Einschlagwiderstand und die Hitzeverformungstemperatur von Kunststoffen gesteigert werden. Im Bereich Farben und Beschichtungen verbessert es die Opazität, das Wetterspannungshaltbarkeit und die Anti - Siedeeigenschaften von Farben. Zudem hilft Wollastonitpulver bei der Herstellung von Reibungsmaterialien für Automobilbremsen und Kupplungen dabei, konsistente Reibungskoeffizienten aufrechtzuerhalten, was eine zuverlässige Leistung sicherstellt.
email goToTop