×

Kontaktieren Sie uns

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Der Hersteller bietet verschiedene Arten von Turmalin für Baustoffe und Textilien an.

Time : 2025-06-25
Turmalinpulver stammt von Turmalin, einer komplexen Gruppe von Bor-Silikat-Mineralien mit der allgemeinen chemischen Formel XY₃Z₆(Si₆O₁₈)(BO₃)₃(OH)₄. Hierbei kann X Na, Ca, K oder H₃O sein; Y umfasst Mg, Fe, Mn, Li, Al; und Z ist in der Regel Al, Fe³⁺ oder Cr. Dieses Mineral bildet sich unter diversen geologischen Bedingungen, hauptsächlich in granitischen Pegmatiten und metamorphen Gesteinen. Hohe Temperaturen und Druck sowie die Anwesenheit von hydrothermalen Flüssigkeiten fördern seine Kristallisation.

Wichtige weltweite Quellen für Turmalin sind Brasilien, das für die Produktion lebhafter und hochwertiger Kristalle bekannt ist, die dann in Pulver verarbeitet werden. Die Vereinigten Staaten, insbesondere Kalifornien, verfügen ebenfalls über bedeutende Vorkommen. In Asien liefern Afghanistan und Pakistan Turmalin, der für die Pulverherstellung verwendet wird, während China, insbesondere in Yunnan und Innere Mongolei, bemerkenswerte Turmalinminen hat.

Die Herstellung von Turmalinpulver umfasst mehrere Schritte. Nach der Gewinnung wird das Roherz zerkleinert, um seine Größe zu reduzieren. Anschließend undergoes es einer Mahlprozess, um die gewünschte Feinheit zu erreichen. Reinigungsprozesse, wie magnetische Trennung zur Entfernung eisenhaltiger Unreinheiten und Waschen zur Beseitigung von Staub, werden durchgeführt, um die Qualität des Pulvers zu verbessern.

Tourmalinpulver wird aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften geschätzt. Es zeigt Piezoelektrizität, indem es eine elektrische Ladung erzeugt, wenn es mechanisch beansprucht wird, und Pyroelektrizität, indem es eine Spannung in Reaktion auf Temperaturänderungen erzeugt. Diese Eigenschaften machen es nützlich in elektronischen Geräten, Sensoren und Aktuatoren. Darüber hinaus ermöglichen seine chemische Stabilität und Härte (7 - 7.5 auf der Mohs-Skala) Anwendungen in der Keramik, wo es die Festigkeit und Wärmechocschutz verbessert. In der Kosmetik werden die feine Textur und das Lichtreflektionsvermögen von Tourmalinpulver genutzt, um das optische Erscheinungsbild und das Hautgefühl von Produkten zu verbessern. Seine vielfältigen Charakteristiken treiben weiterhin Innovationen in verschiedenen Industrien voran.
email goToTop