×

Kontaktieren Sie uns

Startseite> Blogs> Produktneuheiten

Kohlenstoffschwarz mit mittlerer Wärmeleitfähigkeit für Gummidichtungen zur Verbesserung der Wärmeabfuhr und Alterungsbeständigkeit

Time : 2025-09-04
Industrielle Ausrüster suchen ständig nach Materialien, um die Langlebigkeit und Leistung von Komponenten zu verbessern. Unter diesen hat sich Ruß insbesondere als entscheidender Zusatzstoff hervorgetan, besonders für Anwendungen, die eine überlegene Wärmeableitung und mechanische Festigkeit erfordern. Kohlenstoffschwarz mit mittlerer Wärmeleitfähigkeit hat dabei eine Schlüsselrolle übernommen. Kohlenstoffschwarz mit mittlerer Wärmeleitfähigkeit hat insbesondere die Produktion von Gummidichtungen revolutioniert, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
In schweren Maschinen, wie Baumaschinen und Bergbautransportern, unterliegen Gummiringe extremen Betriebsbedingungen. Diese Dichtungen müssen hohen Druck in Hydrauliksystemen, schmirgelnden Staub und erhebliche Temperaturschwankungen aushalten. Mittlerweile spielt kohlehaltiger Ruß eine entscheidende Rolle. Dank seiner Fähigkeit, effiziente Wärmeleitkanäle innerhalb der Gummimischungen zu bilden, verringert er die Auswirkungen von Überhitzung. Bei Hydraulikdichtungen von Baggern beispielsweise, bei denen die Temperaturen während kontinuierlichem Betrieb auf 130 °C ansteigen können, verlängert der Zusatz dieses speziellen Rußtyps in einer Konzentration von 18–22 % deutlich die Lebensdauer der Dichtung.
Die Elektronikindustrie profitiert ebenfalls von mittelgradig wärmeleitendem Ruß in gummiartigen Bauteilen. In Rechenzentren verlassen sich Serverracks auf Gummidichtungen, um die Umweltkontrolle aufrechtzuerhalten, Staubpartikeleintritt zu verhindern und eine ordnungsgemäße Luftzirkulation sicherzustellen. Diese Dichtungen sind der Hitze aus Hochleistungsrechenmodulen ausgesetzt. Mittelgradig wärmeleitender Ruß, mit einer Wärmeleitfähigkeit von 15–25 W/(m·K), hilft bei der Ableitung dieser Wärme. Indem er die Temperatur der Gummidichtungen reduziert, verhindert er ein vorzeitiges Verhärten und Rissbildung, was zu Lücken und beeinträchtigten Umweltschutzabdichtungen führen könnte.
Für Bahn-Anwendungen stellen Gummidichtungen in Zugtüren und -fenstern besondere Anforderungen. Ständige Vibrationen, die Beanspruchung durch wechselnde Wetterbedingungen sowie die Notwendigkeit, bei Hochgeschwindigkeitsfahrten luftdicht zu bleiben, erfordern Dichtungen mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Mittelschweres thermisch leitfähiges Ruß verstärkt diese Dichtungen und erhöht ihre Zugfestigkeit. Das mittlere Strukturprofil (DBP-Aufnahmevermögen von 80 - 95 cm³/100g) und die Partikelgröße (35 - 45 nm) des Rußes stellen sicher, dass die Dichtungen flexibel genug bleiben, um sich an die Tür- und Fensterrahmen anzupassen, und gleichzeitig den mechanischen Belastungen des täglichen Betriebs standhalten.
Marine Ausrüstung, einschließlich Schiffe und Offshore-Plattformen, verwendet Gummiringe in verschiedenen Systemen, von Motorenabteilen bis hin zu Unterwasser-Befestigungen. Salzwasser-Korrosion und die ständige Bewegung der Fahrzeuge erhöhen die Belastung dieser Dichtungen. Kohlenstoffschwarz mit mittlerer thermischer Leitfähigkeit verbessert nicht nur die Wärmeabfuhr, sondern erhöht auch die Alterungsbeständigkeit des Gummis. Seine große spezifische Oberfläche (120 - 180 m²/g) bindet freie Radikale und verhindert so den oxidativen Abbau durch die maritimen Umweltbedingungen. Tests an Gummiringen, die in Schiffspumpen verwendet werden, zeigten, dass solche, die diesen Kohlenstoffschwarz enthielten, nach 3000 Stunden Lagerung in Salzwasser bei 80 °C 75 % ihrer ursprünglichen Zugfestigkeit behielten, im Vergleich zu nur 40 % bei Dichtungen mit Standard-Kohlenstoffschwarz.
Bei der Herstellung von Elektrogeräten wie Waschmaschinen und Kühlschränken sind Gummidichtungen entscheidend, um die Dichtheit des Geräts zu gewährleisten. In Waschmaschinen müssen Dichtungen an der Trommel und den Wasserzulaufventilen sowohl Wasser als auch der während der Schleuderphase entstehenden Hitze standhalten. Mittelschwere wärmeleitende, mit Ruß verstärkte Dichtungen bieten eine bessere Wärmeableitung und reduzieren so das Risiko von Dichtungsdefekten aufgrund von Überhitzung. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verlängert und der Wartungsaufwand reduziert.
Unser Unternehmen bietet zwei spezialisierte Sorten von mittelschwer wärmeleitendem Ruß an. CBT - 15, mit einer Wärmeleitfähigkeit von 15 - 20 W/(m·K), ist optimiert für Gummitypen wie Nitrilkautschuk (NBR) und Fluorkautschuk (FKM), die üblicherweise in industriellen und Automobilanwendungen verwendet werden. CBT - 25 hingegen verfügt über einen höheren Wärmeleitfähigkeitsbereich von 20 - 25 W/(m·K) und eignet sich ideal für EPDM und Silikonkautschuk, die vor allem in elektrischen und marinen Anwendungen verbreitet sind.
Jede Qualität unterzieht einem strengen Qualitätskontrollprozess. Die Wärmeleitfähigkeit wird präzise mittels Laserpulsmethode gemessen, während die Partikelgrößenanalyse über dynamische Lichtstreuung eine gleichmäßige Partikelgröße sicherstellt. Die Gummiverträglichlichkeitsprüfung garantiert, dass der Ruß sich nahtlos in verschiedene Kautschukmatrizen integriert. Wir halten die Feuchtigkeit (≤0,3 %) und Aschegehalt (≤0,5 %) strengstens kontrolliert, um Agglomeration während des Mischprozesses zu verhindern.
Unsere Logistik- und After-Sales-Services sind darauf ausgerichtet, Kunden während ihres gesamten Produktionsprozesses zu unterstützen. Wir verpacken unseren Ruß in feuchtigkeitsgeschützte, antistatische Beutel (25-kg-Beutel mit innenliegenden Polyethylen-Auskleidungen) oder 1000-kg-Großsäcken für Großbestellungen. Wir haben etablierte Versandrouten zu wichtigen Produktionszentren weltweit, mit Lieferzeiten zwischen 12 und 20 Tagen. Unser After-Sales-Team führt regelmäßig Nachfassgespräche und bietet Lösungen für alle Probleme im Zusammenhang mit Rußverteilung oder Leistungsoptimierung.
email goToTop