×

Kontaktieren Sie uns

Startseite> Kieselerde
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt
  • Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt

Kieselsäure für die Gummiindustrie, Wärmedämmung, feuerfestes Produkt

Siliziumdioxid, allgemein als weißer Ruß bekannt, ist eine amorphe Form von Kieselsäure. Es ist ein feinkörniges, weißes Pulver mit einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Chemisch gesehen besteht es hauptsächlich aus Silizium- und Sauerstoffatomen und hat die chemische Formel SiO₂. Für die Herstellung gibt es zwei Hauptmethoden. Die erste ist die Fällungsmethode, bei der lösliche Silikatsalze wie Natriumsilikat mit Säuren in einer wässrigen Lösung reagieren. Diese Reaktion führt zur Bildung amorpher Kieselsäurepartikel, die dann zu Siliziumdioxid verarbeitet werden. Die zweite Methode ist die Rauchmethode, bei der Siliziumtetrachlorid verdampft und in einer Hochtemperaturflamme verbrannt wird. Der Verbrennungsprozess führt zur Bildung von extrem feinkörnigen Siliziumdioxidpartikeln mit einem hohen Reinheitsgrad.

Beschreibung

Ein herausragendes Merkmal von Siliziumdioxid ist seine hohe spezifische Oberfläche. Diese Eigenschaft macht es zu einem hervorragenden Verstärkungsmittel. In der Gummiindustrie beispielsweise verbessert Siliziumdioxid, wenn es Gummimischungen zugesetzt wird, die mechanischen Eigenschaften des Gummis erheblich. Es erhöht die Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Abriebfestigkeit von Gummiprodukten wie Reifen. Die große Oberfläche ermöglicht starke Wechselwirkungen mit den Gummimolekülen, wodurch eine robustere Netzwerkstruktur entsteht. Siliziumdioxid besitzt außerdem eine gute Dispergierbarkeit. Es lässt sich leicht in verschiedenen Medien dispergieren, darunter Polymere, Harze und Lösungsmittel. In der Farben- und Lackindustrie wird diese Eigenschaft sehr geschätzt. In Farben trägt Siliziumdioxid dazu bei, die rheologischen Eigenschaften wie Viskosität und Thixotropie zu verbessern. Es verhindert das Absetzen von Pigmenten und verbessert den Verlauf und Verlauf der Farbe beim Auftragen, was zu einem glatten und gleichmäßigen Finish führt.

Normen

Cas-Nr

112945-52-5

Farbe

Weiß

Form

Powder

Purity

95-99 %

Klasse

Industriequalität

Paket

5–25 kg/Beutel, individuelles Paket

MOQ

1 kg

Anfrage