Talkumpuder, gewonnen aus Talk, einem wasserhaltigen Magnesiumsilikat-Mineral, ist bekannt für seine Weichheit, Gleitfähigkeit und chemische Inertheit. Mit einer Mohshärte von 1 verleiht Talk sein schichtiger Kristallaufbau einzigartige Eigenschaften, einschließlich hervorragender...
1. Keramikindustrie - Fliesenherstellung: Bei der Herstellung keramischer Fliesen reduziert Wollastonitpulver (zugabe von 10–15 %) die Schrumpfung beim Brennen um bis zu 30 %, wodurch einheitliche Abmessungen und weniger Risse entstehen. Beispielsweise setzen chinesische Keramikhersteller wie ...
Mica-Pulver ist ein multifunktionales Industriematerial, das aus Mica gewonnen wird, einer Gruppe von Silikatmineralien, die durch ihre dünnen, schichtigen (plattigen) Strukturen und ihre perfekte basale Spaltbarkeit gekennzeichnet sind. Durch geologische Prozesse in igenden, metamorphen und sedimentären Gesteinen entstanden...
Keramische Kugeln sind hochleistungsfähige kugelförmige Komponenten, die aus fortschrittlichen keramischen Materialien hergestellt werden und für ihre außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität bekannt sind. Im Gegensatz zu traditionellen Metallkugeln bestehen sie aus anorganischen Nichtmetallen...
Hallo ihr Farbenfreaks und Industriekenner! Habt ihr euch schon einmal gefragt, was nötig ist, damit die leuchtenden Eisenoxidpigmente sicher vom Lagerhaus zum Hafen gelangen und schließlich die Welt bunt machen? Begleitet uns auf eine detaillierte Reise durch...
Bentonitpulver wird aus Bentonit, einer Art tonartigem Gestein, gewonnen. Sein Hauptbestandteil ist das Tonnmineral Montmorillonit, das in hochwertigem Bentonit 85 - 90 % ausmacht. Dieses Mineral wurde nach dem Montmorillonit-Vorkommen in ... benannt
Kaolinpulver, hauptsächlich aus Kaolinit bestehend, einem Tonmineral mit der chemischen Formel Al₂Si₂O₅(OH)₄, ist ein feinkörniges, weißes Pulver. Es entsteht durch das Wittern und hydrothermale Veränderung von feldspathaltigen Gesteinen über lange geologische Zeiträume ...
Eisenoxidpigmente sind eine Gruppe anorganischer Pigmente, die wegen ihrer außergewöhnlichen Stabilität, lebhaften Farben und vielfältigen Anwendungen bekannt sind. Sie werden hauptsächlich aus Eisenoxidverbindungen abgeleitet und bieten ein breites Spektrum an Nuancen, das von leuchtenden ...